Praxis für Naturheilkunde und private  Physiotherapie

        Therapie für Mensch und Tier

        Anette Machentanz

  • Home
  • über mich
  • Therapieangebot Mensch
    • Laser- und Lichttherapie
      • Lasertherapie
      • Laser-Frequenz-Therapie nach Vinja Bauer™
      • Lichttherapie
      • Licht-Frequenz-Therapie nach Vinja Bauer™
    • Naturheilkunde
      • Mikrostromtherapie
      • Fußreflexzonentherapie
      • epigenetische T-Technik nach Vinja Bauer™
      • osteopathische Techniken
      • energetische Wirbelsäulenaufrichtung
      • Reiki
      • Schröpftherapie
      • Aromatherapie
      • Körper- und Ohrkerzen
      • Ohrakupunktur und Arbeiten mit Akupunkturnadeln
      • Injektionstherapie
    • Physiotherapie
      • Krankengymnastik
      • Manuelle Therapie
      • Klassische Massagetherapie
      • Manuelle Lymphdrainage
      • Faszietherapie
      • Faszien-Frequenz-Therapie nach Vinja Bauer™
      • Bindegewebsmassage
      • Atemtherapie
      • Entspannungstherapie
      • Kinesiotape und Crosstape
      • Wärmetherapie
  • Therapieangebot Tier
    • Laser- und Lichttherapie
      • Lasertherapie
      • Laser-Frequenz-Therapie nach Vinja Bauer™
      • Lichttherapie
      • Licht-Frequenz-Therapie nach Vinja Bauer™
    • Naturheilkunde
      • osteopatische Techniken
      • Blutegeltherapie
      • epigenetische T-Technik nach Vinja Bauer™
      • energetische Wirbelsäulenbegradigung
      • Reiki
      • Aromatherapie
      • Körperkerzen
      • Arbeiten mit Akupunkturnadeln
    • Physiotherapie
      • Krankengymnastik
      • Manuelle Therapie
      • Klassische Massagetherapie
      • Manuelle Lymphdrainage
      • Faszientherapie
      • Faszien-Frequenz-Therapie nach Vinja Bauer™
      • Kinesiotape und Crosstape
      • Wärmetherapie
  • Praxis
  • Seminare
  • Kontakt

Physiotherapie

Physiotherapie


Krankengymnastik

Manuelle Therapie

Klassische Massagetherapie

Manuelle Lymphdrainage

Faszientherapie

Faszien-Frequenz-Therapie nach Vinja Bauer™

Bindegewebsmassage 

Atemtherapie

Entspannungstherapie

Kinesiotape + Crosstape

Wärmetherapie

Serviceliste

  • Krankengymnastik

    Die Krankengymnastik (KG) beinhaltet verschiedene Therapiemaßnahmen um die Bewegungs- und Funktionsfähigkeiten bei Erkrankungen, nach Unfällen und Operationen wieder zu verbessern und/ oder herzustellen.

    Auch bei chronischen Schmerzen und Schmerzerkrankungen kann die KG positiv unterstützen.


    Trotz fälschlichem Namen kann die Krankengymnastik ebenso zur Prävention eingesetzt werden.


    Passive und aktive Bewegungsübungen stehen bei der KG im Vordergrund.


    Ein speziell auf den Patienten abgestimmtes Trainingsprogramm, welches er eigenverantwortlich auch langfristig zu Hause durchführt, unterstützt die Therapie sinnvoll.

    Element Link Listenelement 1

Serviceliste

  • Manuelle Therapie

    In der Manuelle Therapie (MT) stehen Funktionsstörungen des Bewegungsapparates, besonders der Gelenke im Fokus.


    Durch spezielle Handgriffe, Mobilisations- und Dehnungstechniken können blockierte Gelenke gelöst und bewegungseingeschränkte Gelenke in der Beweglichkeit wieder erweitert werden.


    Instabile Gelenke können durch individuelle Übungen stabilisiert werden.

    Element Link Listenelement 1

Serviceliste

  • Klassische Massagetherapie

    In der klassischen Massagetherapie (KMT) wird verspannte Muskulatur gelockert und somit Schmerzen gelindert. Die Durchblutung und der Stoffwechsel des Gewebes werden durch die KMT angeregt.


    Des Weiteren beeinflusst diese Behandlungsmethode das Herz-Kreis-Laufsystem, den Blutdruck und die Atmung positiv.


    Aber es reagieren nicht nur die körperlichen Strukturen positiv auf die KMT, sondern auch die Psyche. Eine Massage kann durch die Aktivierung des Parasympathikus sehr ausgleichend und beruhigend wirken.

    Element Link Listenelement 1

Serviceliste

  • Manuelle Lymphdrainage

    Die Manuelle Lymphdrainage (MLD) wird zu einer Sonderform der Massagetherapie gezählt. Der Therapeut arbeitet mit überwiegend sehr sanften speziellen Handgriffen. 


    Ziel dieser Therapieform ist es den Lymphabfluss und den Abtransport von gestauter Gewebsflüssigkeit zu optimieren.

    Ein positiver Nebeneffekt ist die Beruhigung des Vegetativen Nervensystems, was zu einer Gesamtentspannung des Patienten führt.


    Eingesetzt wird die Manuelle Lymphdrainage u.a. nach Operationen, bei Lymph- und Lipödemen, bei chronisch-venösen Insuffizienzen und bei Migräne.


    Die Manuelle Lymphdrainage ist ein Teil der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie (KPE). Die KPE besteht neben der Manuellen Lymphdrainage aus der Kompressionstherapie, Bewegung und Pflege der Haut. Sie wird bei Lymphödemen angewandt.

    Element Link Listenelement 1

Serviceliste

  • Faszientherapie

    Können die Faszien irgendwo im Körper nicht reibungslos arbeiten und sind gestört, kann es zu Einschränkungen in der Beweglichkeit, Instabilitäten, Veränderung der Gewebespannung und auch zu Schmerzen führen.

    Durch spezielle Behandlungstechniken der Faszientherapie kann das fasziale Gewebe bei solchen Beschwerden wieder in seine physiologische Tätigkeit bracht werden.


    Ich nutzte in der Behandlung unterschiedliche Therapietools, um die Faszien positiv zu beeinflussen.

    U.a. spezielle Handgriffe, Holzstäbe, Herbert-Kugeln, Schröpfgläser, Matrix-Rhythmus-Gerät

    ____________________________________


    Unter dem Begriff Faszien und fasziales Gewebe werden die unterschiedlichen Bindegewebsarten zusammengefasst.


    Die Faszien geben uns unsere Körperstruktur. Sie stützen, umhüllen, polstern und schützen einzelne Strukturen, sowie auch die gesamte Körperstruktur.


    Sie helfen uns bei der Bewegung, halten dabei die Spannung, übertragen und speichern die Kraft und können auch in Dehnung gehen.


    Die Faszien sind notwendig bei dem Flüssigkeitstransport, der Zellernährung und dem gesamten Stoffwechsel in unserem Körper. Außerdem Empfangen und Leiten sie Reize und Informationen weiter. Es handelt sich um ein sehr komplexes System in unserem Körper.

    Element Link Listenelement 1

Serviceliste

  • Faszien-Frequenz-Therapie nach Vinja Bauer™

    Diese komplementär-medizinische Therapieform wird mittels so genannten Matrix-Rhythmus-Geräten appliziert. Über den mechanisch beweglichen Kopf des Gerätes können Informationen über unterschiedliche Frequenzen in den Körper eingebracht werden.


    Dieser Reiz von außen kann den Körper anstoßen seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Dr. Randolph hat dieses Prinzip der Matrix-Rhythmus-Therapie als erstes beschrieben und erforscht. Vinja Bauer hat dieses Prinzip zur heutigen FFT nach Vinja Bauer™ weiterentwickelt. 


    Durch die Behandlung kann es u.a. zur Förderung der Aufnahme, Speicherung und Abgabe von Wasser im Zielgewebe kommen. Die extrazelluläre Matrix (Gewebewasser) kann sich während der Behandlung wieder verflüssigen und die Durchblutung und der Stoffwechsel können angeregt und erhöht werden. Mechanisch können die Verklebungen von Faszien und Muskulatur gelöst und Sehnenplatten „entfilzt“ werden. Zu hohe Muskelspannung kann reduziert, zu niedrige Muskelspannung erhöht werden.


    Die Tiefensensibilität kann verbessert und Schmerzen können so reduziert werden.

    Element Link Listenelement 1

Serviceliste

  • Bindegewebsmassage

    Mit der Bindegewebsmassage (BGM) wird durch Techniken der Haut, Unterhaut und Faszien u.a. auf die sogenannten Bindegewebszonen und Head´sche Zonen eingewirkt.

    Jede Zone steht für bestimmte Organe.


    Mit diesem Therapietool kann nicht nur verklebtes Gewebe gelöst werden, sondern auch über die Behandlung der speziellen Zonen reflektorisch die Funktionsfähigkeit innerer Organe verbessert werden. Es erfolgt auch eine Tonusregulierung von Muskulatur, Nerven und Gefäßen.


    Eingesetzt wird die BGM bei sämtlichen Krankheitsbildern des Bewegungsapparates, der inneren Organe, des Gefäßsystems und bei neurologischen Störungen.

    Besonders hilfreich ist die BGM bei chronischen Atemwegerkrankungen.

    Element Link Listenelement 1

Serviceliste

  • Atemtherapie

    Die Atemtherapie umfasst verschiedene aktive und passive Übungen und Techniken, um die Atmung bei meist Atemwegserkrankungen zu verbessern und zu erleichtern.


    Besonders sinnvoll ist die Atemtherapie bei Erkrankungen, wie COPD, Asthma bronchiale, Bronchitis, Lungenentzündungen und Mukoviszidose, aber sie ist auch nach z.B. Rippenfrakturen sehr hilfreich.

    Element Link Listenelement 1

Serviceliste

  • Entspannungstherapie

    Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen:

    Bei der PME werden unterschiedlichen Muskelgruppen in einer bestimmten Reihenfolge angespannt und wieder entspannt. Dies kann zu einer globalen Entspannung des gesamten Körpers und auch zur inneren Ruhe führen.

    Diese Methode ist schnell erlernbar und auch zu Hause allein durchführbar.


    Lösungs-/Entspannungstherapie nach Schaarschuch-Haase:

    Es handelt sich um eine Körperwahrnehmungstherapie, bei der eine Muskel-Tonusregulation und somit auch eine Verbesserung der Körperwahrnehmung angestrebt wird. Hierbei kann sowohl der Körper als auch die Seele/ der Geist entspannen.


    Autogenes Training:

    Das Autogene Training ist eine Methode zur Selbsthypnose. Durch bestimmte Formeln werden Gedanken und Vorstellungen geleitet. Hierdurch kann man den Körper und Geist in einen Ruhezustand versetzten.

    Das vegetative Nervensystem wird angesprochen und die Körpersysteme schalten auf Ruhe und Entspannung um.

    Element Link Listenelement 1

Serviceliste

  • Kinesiotape und Crosstape

    Das Kinesiotape ist ein elastisches Gewebe, welches in bestimmten Anlagetechniken auf die Haut geklebt wird. Das klebende Tape regt bei Bewegung des Patienten die Durchblutung an und kann somit u.a. zu einer Muskel-Tonusregulation und zu einer Schmerzlinderung führen.


    Crosstapes sind gitterförmige Pflaster, welche meist auf Trigger-, Tender- und Schmerzpunkte, sowie Reflexzonen geklebt werden. Auch hier kann dadurch eine Mehrdurchblutung hervorgerufen werden. Auch zur Narbenenstörung werden Crosstapes gerne angewandt.

    Element Link Listenelement 1

Serviceliste

  • Wärmetherapie

    Heiße Rolle:

    Die "heiße Rolle" ist eine Behandlungform mit heißem Wasser und einem mit einer speziellen Technik fest zusammengerollten Handtuch.

    Sie wirkt durchblutungsfördernd, krampflösend, muskelentspannend und dadurch schmerzlindernd.


    TDP-Infrarot-Wärmelampe:

    Die TDP-Lampe ist eine Wärmelampe, welche sich auf ca. 280° C erhitzt. Sie besitzt eine Keramikplatte, welche mit 30 verschiedenen Mineralien und Spurenelementen belegt ist. Durch diese Keramikplatte wird die Wärme in langen elektromagnetischen Wellen abgegeben.


    Die Wärme der TDP-Lampe dringt tief und sanft in das Gewebe ein. Sie wirkt u.a. durchblutungsfördernd, krampflösend, muskelentspannend, schmerzlindernd und regt auch die Selbstheilungskräfte an.

    Element Link Listenelement 1
 Datenschutzerklärung         Impressum    

Nicht alle hier aufgeführten Therapieformen sind wissenschaftlich anerkannt.

Copyright © Alle Rechte vorbehalten.
Share by: